Mo
04
Mai
2015
Der ungebetene Gast ist ein Theaterstück, das vor allem die Generation 50plus für die Gefahren des Datendiebstahls sensibilisieren soll und zeigt, wie man sich vor Einbrüchen und Computerkriminalität schützen kann.
Die Auftaktveranstaltung dieses gemeinsamen Projekts des Kreisseniorenrats, der Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Waiblingen und des Polizeipräsidiums Aalen (zu diesem gehört der Rems-Murr-Kreis) fand in der Alten Kelter in Weinstadt-Strümpfelbach statt. Nach Grußworten von Waltraud Bühl (Vorstandssprecherin des StadtSeniorenRats Weinstadt), Oberbürgermeister Jürgen Oswald, Dr. Timo John (Geschäftsführer der Sparkassenstiftung). Theo Keidel (Polizeipräsidium Aalen/Fellbach) und Klaus Auer (Präsidiumsmitglied der Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr) gehörte die Bühne dem Theaterpädagogen Allan Mathiasch und seiner Partnerin Daniela Baumgärtner.
Mit für jedermann einfachen Darstellungen versuchte das Theaterteam die fast hundert, meist älteren Besucher, in das sehr komplexe Gebiet des Internet einzuführen. Begriffe wie Phishing, Skimming, Firewall und andere meist englische Fachausdrücke wurden dabei verständlich erklärt.
Dabei sind es meist einfache, praktische Tipps, die das Risiko minimieren, Opfer von Computerkriminalität zu werden. Beispielsweise bei der Anwendung von sicheren Passwörtern, der Vorsicht beim Öffnen von unbekannten E-Mail-Adressen, die Sorgfalt beim Online-Banking und am Geldautomaten, die Installation einer Sicherheitssoftware und andere Dinge. Experten der Kooperationspartner ergänzten mit weiteren Ratschlägen die szenischen Darstellungen.
Nach der Theatervorstellung standen an den Informationsständen die Fachleute der Kooperationspartner für individuelle Beratung und praktische Übungen an den entsprechenden Geräten zur Verfügung.
Gerd Volk
Mo
23
Feb
2015
Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, versteckt im Privatwald der Graf von Pückler und Limpurg'schen Wohltätigkeitssstiftung, finden wir einen Walderlebnispfad der ganz besonderen Art, den
„weiterweg“. Er vereint in sich Kunst, Lebensweisheit, Meditation, Besinnung und christliche Impulse. Was hier die Stiftung mit dem Tübinger Künstler Martin Burchard zusammen geschaffen hat, ist
wirklich einmalig. Wer diesen Rundwanderweg einmal bewusst gegangen ist, kommt garantiert wieder. Der „weiterweg“ ist ein „entschleunigtes“ Projekt, er ist immer da. Der Besucher kann jederzeit
wieder kommen und den Genuss von Neuem erleben.
Mo
23
Feb
2015
Dem Tod ist Dr. Ingo Sperl „bereits mehrfach von der Schippe gesprungen“. Der Tod ist für ihn ein kleiner Kobold der immer wieder an seine Tür klopft, jedoch erfolgreich abgewiesen wird. Bisher.
Angst vor dem Sterben hat der 63-Jährige Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Oberbrüden-Unterbrüden nicht. Er ist mit sich im Reinen, obwohl er seit 40 Jahren alles andere als gesund ist.
Mit einem Buch hat sich Sperl viel Erleichterung verschafft. Der Titel passt zu dem Mann, der sich nicht unterkriegen lässt. Im ersten Anschein allerdings nicht unbedingt mit seinem Beruf als
Seelsorger: „In Teufels Küche. Leben mit einer chronischen Krankheit und ihren Folgen“.
Mo
23
Feb
2015
Eigentlich kaum zu glauben, aber wahr“. Da muss Heinz Weber immer wieder den Kopf schütteln. „Oma um 100 000 Euro betrogen“ – hatte jüngst wieder eine Schlagzeile in der Presse gelautet. Nicht
nur für den Vorsitzenden des Kreisseniorenrates ein Unding. Eigentlich. Doch passieren solche Fälle immer wieder, wobei es oft nicht um Kleingeld geht. Meist mehrere 1000 Euro werden älteren
Menschen abgeluchst. Dabei hat auch der Kreisseniorenrat mit der Aufführung des Theaterstücks „Hallo Oma, ich brauche Geld“ in mehreren Städten und Gemeinden vor dem sogenannten „Enkel-Trick“
gewarnt.
Mi
26
Nov
2014
Do
20
Nov
2014
Es ist womöglich kein Zufall, dass dieses Lied „I komm heut Nacht“, welches mit dieser Zeile
beginnt, bereits 1979 auf der LP „Ghopft wie gschpronga“ durch diese beiden Musiker veröffentlicht wurde. Die Beiden verbindet nicht nur die Liebe zur Folkmusik, der sie sich schon in jungen Jahren verschrieben haben. Sie sind auch in Liebe zueinander verbunden, haben eine Familie gegründet und erfreuen sich gemeinsam an ihren drei inzwischen erwachsenen Töchtern.
Do
07
Feb
2013